Welchen Wischroboter für Laminat?


Bei der Auswahl eines Wischroboters machen viele den Fehler, dass sie sich für ein Modell entscheiden, ohne dabei den Typ ihrer Bodenbeläge mit in die Kaufentscheidung einfließen zu lassen. Je nachdem um welchen Bodenbelag es sich handelt, muss man grundlegende Dinge bei der Reinigung beachten, sodass nicht jedes Modell in Frage kommt. In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Wischroboter auch auf Laminatböden eingesetzt werden können und welche Modelle am besten dafür geeignet sind.

Das Wichtigste auf einen Blick

Laminat hat in letzter Zeit besonders an Beliebtheit gewonnen. Es sieht genau so aus wie Holz, ist günstiger und lässt sich zudem leicht pflegen. Jedoch verfügt es, wie jeder anderer Bodenbelag, über ganz eigene Eigenschaften. Bei der Auswahl eines Wischroboters müssen diese immer mit einbezogen werden.

Die Verwendung von Wasser ist bei der Reinigung von Laminat mit Vorsicht zu genießen. Laminat besteht nicht aus Echtholz, sondern aus Kunstoffschichten. Eine zu hohe Wassermenge kann die Schichten des Laminats dauerhaft beschädigen. Bei der Reinigung von Laminat gilt „weniger ist mehr“.

Aufgrund der Wasserempfindlichkeit, ist nicht jeder Wischroboter für Laminat geeignet. Falls Sie vorhaben auch Laminatböden zu reinigen, sollten Sie nach einem Wischroboter Ausschau halten, welcher besonders sparsam mit dem Wasser umgeht. Andernfalls könnte dieser ihre Böden beschädigen oder unschöne Flecken verursachen. Hier bringt es was, sich an die Herstellerangaben zu halten.

Grundlegendes zu Laminat – immer beliebter


Laminatböden haben in den vergangenen Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Der Grund dafür: Laminat sieht echtem Holz zum Verwechseln ähnlich und ist dabei wesentlich günstiger zu bekommen. Darüber hinaus lässt es sich ziemlich leicht verlegen und ist zusätzlich mit relativ wenig Pflegeaufwand verbunden.

Obwohl Laminat und Echtholz sich optisch kaum voneinander unterscheiden lassen, verfügen beide Bodenbeläge über ganz unterschiedliche Eigenschaften, welche sie einzigartig machen.

Aufgrund dieser Tatsache muss man bei Laminat in Sachen Reinigung ganz anders vorgehen, als bei Parkett oder anderen Bodenbelägen.

Wenn man sich den Aufbau von Laminat anschaut, wird einem sehr schnell klar weshalb das so ist. Laminat besteht nämlich aus Schichten von Pressspäne, Papier und Klebstoff. Bei der oberen Schicht handelt es sich lediglich um eine Folierung, welche für die Holzoptik sorgt.

Was bei der Reinigung von Laminat anders ist


Den Laminatboden gut zu pflegen sollte für jeden Besitzer interessant sein, denn langfristig sorgt dies dafür, dass das Laminat seinen Glanz beibehält und von unschönen Flecken sicher ist.

Laminat ist dafür bekannt, dass die Deckschicht den Schmutz nicht aufnimmt und somit lose Schmutzpartikel, wie Staub, sofort sichtbar werden. Eine regelmäßige Reinigung ist deswegen unabdingbar.

Vorab sei gesagt, dass Laminat sich ziemlich leicht reinigen lässt. Sollte der Boden keine allzu großen Verschmutzungen vorweisen, reicht bereits die Reinigung per Staubsauger oder Besen.

Jedoch kann es bei einer falschen Vorangehensweise schnell zu einer unschönen Flecken- und Streifenbildung oder noch schlimmer zu einer Schädigung des Laminats kommen.

Denn obwohl Laminat von außen her einen äußerst robusten Eindruck macht, ist das Innere extrem anfällig für Wasserschäden.

Das liegt daran, dass es sich bei Laminat nicht um echtes Holz handelt, sondern um eine Aneinanderreihung von Kunststoffschichten in Kombination mit einer Oberfläche aus bedruckter Papierfolie.

Wenn man also beim Wischen zu viel Wasser verwendet, könnte die Feuchtigkeit die Kunststoffschichten angreifen, sodass der Laminatboden irreparabel geschädigt wäre. Aus diesem Grund darf man bei der Reinigung von Laminat nicht die selbe Vorangehensweise haben, wie bei Fliesen- und Steinböden.

Ist ein Wischroboter überhaupt für Laminat geeignet?


Kurz gesagt: Ja. Da Laminat aber besonders feuchtigkeitsempfindlich ist, gibt es wie bei der Reinigung mit dem Wischmop einiges zu beachten.

Laminat darf auf keinen Fall nassgewischt werden, sondern nur nebelfeucht. Bedeutet, dass der Feuchtigkeitsfilm, der durchs Wischen entsteht, bereits nach 2-5 Minuten verschwunden sein soll.

Wer seinen Laminatboden also mit einem herkömmlichen Wischmop wischen möchte, der sollte das Wischtuch gut auswringen, sodass dieses auf keinen Fall tropft und somit das Laminat nicht beschädigt.

Bei der Auswahl eines Wischroboters für Laminatböden gilt das gleiche. Der Wischroboter sollte bei der Reinigung möglichst sparsam mit dem Wasser umgehen, denn die einen Modelle nutzen mehr und die anderen weniger. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man sich deshalb an den Empfehlungen des Herstellers halten: Ist der Wischroboter für Laminat ausgelegt worden oder nicht?

Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, der kann den Laminatboden nach dem Wischen noch einmal mit einem trockenen Wischtuch abtrocknen.

Beim Wischen reicht es in der Regel vollkommen aus, wenn man normales Wasser verwendet. Möchte man dennoch ein Reinigungsmittel dazugeben, sollte man darauf achten, dass das Putzmittel sowohl für das Laminat, als auch für den Wischroboter geeignet ist.

Starke Powerreiniger können sowohl die Oberfläche des Laminats, als auch das Innere des Wischroboters angreifen und somit beschädigen.

Unser Tipp: Vor dem Wischen sollte man den Laminatboden saugen. Wenn beim Wischen das Wasser mit Krümel oder Staub in Kontakt kommt, kann dies unschöne Flecken verursachen.

Unsere Empfehlung: der iRobot Braava 390t


iRobot Braava 390t Reinigungsmittel
iRobot Braava 390t

Sie möchten einen Wischroboter, befürchten aber dass dieser bei der Feuchtreinigung ihren Laminatboden beschädigt? Dann ist der iRobot Braava 390t* genau das Richtige für Sie.

Dieses Premiummodell aus dem Hause iRobot kann sowohl trocken- als auch nasswischen. Bei seiner Feuchtigkeitsreinigung geht er allerdings so sparsam mit dem Wasser um, dass er selbst auf feuchtigkeitsempfindlicheren Bodenbelägen, wie beispielsweise auf Parkett und Laminat, problemlos eingesetzt werden kann.

Anders als der iRobot Scooba 450, hinterlässt sein nebelfeuchtes Wischen lediglich einen leichten Feuchtigkeitsfilm, der bereits nach wenigen Sekunden wieder verschwunden ist. Sie brauchen das Laminat nach dem Wischen also nicht mehr zu trocknen.

Folgende Wischroboter sind für Laminat geeignet


Soll der Wischroboter bei ihnen Laminat und gegebenfalls auch andere Bodenbeläge reinigen, dann sind folgende Modelle zu empfehlen.

Das beste Preis-Leistungsverfhältnis bekommen Sie unserer Meinung nach beim iRobot Braava 390t. Wer allerdings etwas weniger ausgeben möchte, der kann aber auch zu seinem kleineren Bruder, den iRobot Braava jet 240, greifen.

Der Kärcher Wischroboter RCF 3 kommt mit zwei separaten Tanksystem, wodurch ein reibungsloser Betrieb von 120 Minuten gewährleistet wird. Er ist ideal für Lamit, Fliesen, PVC und Parkett geeignet. Die Smarte APP Steuerung macht es zudem leicht am Handy gewisse Sperrzone einzurichten.

Kärcher Wischroboter RCF 3, smarte App-Steuerung, LiDAR-Laser-Navigation, Kartierung, Raum- und Hinderniserkennung, 120 min. Laufzeit, für Hartböden*
  • Sauber und gründlich: Der Kärcher Wischroboter RCF 3 wischt Hartböden wie Fliesen, Laminat, PVC, Vinyl oder Parkett feucht und nimmt auch leichten, trockenen Schmutz auf
  • Smarte App-Steuerung: In der Kärcher Home Robots App lassen sich Raumkarten erstellen, Sperrzonen einrichten, Zeitpläne festlegen und die Reinigungseinstellungen anpassen
  • Intelligente Navigation: Der LiDAR-Lasersensor scannt zuverlässig die Umgebung, so entsteht in der App automatisch eine Raumkarte. Teppicherkennung und Absturzsensoren sorgen für sichere Navigation
  • 2-Tank-System: Die Walze des Wischroboters wird ständig mit Wasser aus dem Frischwassertank benetzt. Das Schmutzwasser mitsamt dem aufgenommenen Schmutz wird im separaten Schmutzwassertank gesammelt
  • Lieferumfang: Das Set enthält den Kärcher Wischroboter RCF 3, Ladestation, Frischwassertank, Schmutzwassertank, 2 Walzen, Reinigungsmittel Universal RM 536 (30 ml)

Welches Reinigungsmittel soll man nehmen?


Wie bereits oben erwähnt, kann bei der Reinigung von Laminatböden auf Reinigungsmittel verzichtet werden, sofern diese keinen allzu großen Schmutz aufweisen.

Ein geeignetes Reinigungsmittel kann jedoch bei Flecken und zur Auffrischung des Laminats sehr hilfreich sein. Und da ist das Stichwort bereits gefallen: „geeignetes“. Ein ungeeignetes, beispielsweise ein scharfer Powerreiniger, kann nämlich mehr Schlechtes als Gutes bewirken. Säurehaltige Putzmittel können sowohl die Papierfolie des Laminats, als auch das Innere des Wischroboters beschädigen.

Um unschöne Flecken, Streifen und sonstige Schäden zu vermeiden, sollte man daher zu einem speziellen Laminatreiniger greifen. Der Laminatreiniger von Bona* ist für den iRobot Braava 390t perfekt geeignet und schont zugleich ihre Laminatböden.

Aber auch die Menge ist entscheidend. Zu viel Reinigungsmittel ist ein häufiger Grund, weshalb es bei der Reinigung zu unschönen Flecken und Streifen auf dem Laminat kommt.

Fazit


Der richtige Nasswischroboter für Laminat sollte mit Bedacht ausgewählt werden. Obwohl Laminat sich ziemlich leicht reinigen lässt, kann man bei einer falschen Vorangehensweise vieles kaputt machen. Vor dem Kauf sollte man sich deswegen über die Eigenschaften seiner Bodenbeläge informieren und diese mit in die Kaufentscheidung einfließen lassen. Mit der Auswahl eines Wischroboters, welcher bei der Reinigung sparsam mit dem Wasser umgeht, tut man seinem Laminatboden etwas Gutes und schützt ihn somit vor Schäden.

Schreibe einen Kommentar

*