Reinigungsmittel für Wischroboter – Welches ist das Richtige?


Genau wie Laminat nicht jedes Reinigungsmittel verträgt, muss auch der passende Reinigungszusatz für den Wischroboter mit Bedacht gewählt werden. Das falsche Reinigungsmittel kann schnell irreparable Schäden am Roboter selbst, sowie am Bodenbelag hinterlassen. Sparen Sie sich Geld und Ärger von vornherein, indem Sie sich für das richtige Reinigungsmittel entscheiden!

iRobot Braava 390t Reinigungsmittel

Den Fußboden sauber zu halten ist gar nicht so einfach. Wer Kinder oder Haustiere hat, kommt um mehrmaliges Saubermachen in der Woche nicht umhin. Genau in dem Fall kann der Einsatz eines Wischroboters in jedem Haushalt eine enorme Bereicherung sein. Alltagsschmutz wie Staub, Krümel und angetrocknete Saftflecken haben bei regelmäßigem Einsatz eines Wischroboters kaum eine Überlebenschance.

Wischroboter können durch spezielle Reinigungsbewegungen bereits mit bloßem Wasser ordentliche Reinigungsergebnisse erzielen. Allerdings reicht bloßes Wasser nicht immer aus, um auch jeden Fleck verschwinden zu lassen. Um selbst hartnäckigen Verschmutzungen an den Kragen gehen zu können, kann der Einsatz eines geeigneten Reinigungsmittels echte Wunder bewirken. Des Weiteren können Sie sich am angenehmen Frischeduft erfreuen, welcher sich beim Einsatz eines gut riechenden Reinigungsmittels durch ihre Räume verbreitet.

Mit „geeigneten“ ist bereits das richtige Stichwort gefallen. Der Wassertank eines Wischroboters besteht in der Regel aus Plastik, was ihn besonders empfindlich gegenüber aggressiven und stark chemischen Reinigungsmitteln macht. Risse im Plastik, sowie Schäden an der Technik können die Folgen von der Verwendung eines ungeeigneten Reinigungsmittels sein – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Genau aus diesem Grund ist die Wahl des richtigen Reinigungszusatzes von hoher Wichtigkeit.

Im folgenden Absatz verraten wir ihnen, welche Reinigungsmittel Sie ohne Bedenken in ihren Wischroboter füllen können und welche nicht.

Geeignete Reinigungsmittel


Bei der Frage, welcher Reinigungszusatz sich für einen Wischroboter eignet, bietet sich die Bedienungsanleitung als erste Anlaufstelle. Da jeder Putzroboter grundlegend anders ist, kann die Liste jedoch von Modell zu Modell variieren. Aufgrund der Konstruktion von Wischrobotern, empfehlen die meisten Hersteller die Verwendung von milden Haushaltsreinigern, welche frei von aggressiven Inhaltsstoffen sind. Diese beschädigen weder das Gehäuse, noch die Technik ihres Putzroboters, was maßgeblich der Langlebigkeit beiträgt. Folgende Reinigungsmittel können Sie ohne Bedenken verwenden:

Wichtig: Manche Putzroboter dürfen mit nichts anderem als Wasser befüllt werden. Halten Sie sich deshalb genauestens an die Herstellerangaben, um mögliche Schäden zu vermeiden.

  • Herkömmliche Allzweckreiniger
  • spezielle Bodenreiniger für Wischroboter
  • Bio-Reiniger
  • Herkömmliche Allzweckreiniger

Eine häufige Verwendung finden Allzweckreiniger aufgrund ihrer vielseitigen Anwendungsbereiche. Sie kombinieren eine hohe Reinigungskraft mit einer guten Verträglichkeit für die meisten Oberflächen.
Da Allzweckreiniger keine bedenklichen und säurehaltigen Inhaltsstoffe enthalten, können sie bei richtiger Dosierung bedenkenlos in ihren Wischroboter eingefüllt werden. Geben Sie Allzweckreiniger in geringen Maßen zusammen mit kaltem Wasser in den Wassertank, sodass eine Reinigungslösung entsteht

  • Spezielle Bodenreiniger für Wischroboter

Wischroboter Reinigungsmittel

Wer auf Nummer sicher gehen will, greift auf ein Reinigungsmittel zurück, welches speziell für Wischroboter konzipiert wurde. Der Marktführer iRobot bietet neben seinem Sortiment an Putzrobotern, noch dazu passende Reinigungsmittel. Leider sind hier aktuell keine vorrätig wodurch ein passender Bodenreiniger der Marke BiOHY* für alle Wischroboter als hochwertiger Ersatz dient. Dieser kann beispielsweise für die gesamte Braava-Reihe eingesetzt werden und hat zudem auch die doppelte Füllmenge.

  • Bio-Reiniger

Bei Bio-Reinigern wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Im Vergleich zu sonstigen Reinigern auf dem Markt, sind echte Bio-Reiniger frei von jeglicher Chemie. Aus diesem Grund können auch Bio-Reiniger in die meisten Wischroboter gefüllt werden. Da Bio-Reiniger zusätzlich noch umweltfreundlicher sind als herkömmliche Reinigungsmittel, tun Sie nicht nur ihrem Putzroboter, sondern auch der Umwelt, einen Gefallen.

Ungeeignete Reinigungsmittel – Welche sollten nicht verwendet werden?


Wie bereits erwähnt, besteht der Wassertank eines Wischroboters aus dünnwandigem Plastik.
Befüllt man diesen mit einem aggressiven Reinigungsmittel, können sich bereits nach kurzer Zeit Risse an der Plastikwand bilden, was den Wischroboter unbrauchbar macht. Auch der Docht, welcher für die Wasserausgabe auf das Wischtuch verantwortlich ist, kann beim Einsatz eines ungeeigneten Reinigungsmittels verstopfen und verkleben.

Zu vermeiden sind deswegen jene Reinigungsmittel, welche eine hohe Konzentration an chemischen und aggressiven Substanzen aufweisen. In diese Kategorie fallen diverse Kraftreiniger – auch Powerreiniger genannt – sowie alkoholhaltige Reinigungszusätze.

Die Menge macht das Gift


Unabhängig für welches Reinigungsmittel Sie sich letzten Endes entscheiden, muss das richtige Mischverhältnis eingehalten werden. Da jeder Wischroboter über einen unterschiedlich großen Wassertank verfügt, muss die Quantität an Reinigungsmittel angepasst werden.

Reinigungsmittel sollte in kleinen Mengen, zusammen mit kaltem Wasser in den Wassertank befüllt werden. Aufschluss über das Mischverhältnis liefern die Beschreibungen auf der jeweiligen Flasche. Doch auch hier gilt: weniger ist mehr. Gibt man zu viel Reinigungsmittel in den Wasserbehälter, kann es zu einer unschönen Schlierenbildung kommen, was nicht Sinn und Zweck eines Wischroboters ist.

Schreibe einen Kommentar

*